### VD 17 – Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts ([DE-627-4](https://sigel.staatsbibliothek-berlin.de/suche/?isil=DE-627-4))
### VD 17 – Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts ([DE-627-4](https://sigel.staatsbibliothek-berlin.de/suche/?isil=DE-627-4))
> Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) ist eine retrospektive Nationalbibliographie für den Zeitraum von 1601 bis 1700. Erfasst werden alle deutschsprachigen Drucke und alle im historischen deutschen Sprachgebiet gedruckte und verlegte Werke, unabhängig von ihrer Sprache. ([Quelle](http://www.vd17.de/))
...
...
@@ -15,7 +15,7 @@ _Search and Retrieve via URL_
Siehe auch den entsprechenden [Eintrag im Datenbankverzeichnis](http://uri.gbv.de/database/vd17) vom GBV.
### VD 18 – Das Verzeichnis Deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts ([DE-627-5](https://sigel.staatsbibliothek-berlin.de/suche/?isil=DE-627-5))
### VD 18 – Verzeichnis Deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts ([DE-627-5](https://sigel.staatsbibliothek-berlin.de/suche/?isil=DE-627-5))
> In diesem "Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts" werden alle zwischen 1701 und 1800 in deutscher Sprache oder im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke kooperativ erfasst und mit einer individuellen VD18-Nummer versehen. Derzeit (Stand: Februar 2018) enthält die von der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds betreute VD18-Datenbank rund 178.000 Monographien, 9.500 mehrbändige Werke mit 28.000 Bänden und ca. 3.300 Zeitschriftentitel. ([Quelle](https://gso.gbv.de/DB=1.65/))