\subsection{Das Simplexverfahren beim Transportproblem}
\begin{itemize}
\item Es sei eine \textit{Basis} (ein Eckpunkt) \textit{gegeben}. Die zugehörigen \textit{BV} werden durch \textit{Eintragung} ihrer Werte in eine $x_{ij}$\textit{-Tabelle} markiert, diese Tabelle sei dem ''magischen Rechteck'' nachgebildet.
\item Dazu wird eine ''\textit{gleichgroße}'' \textit{Tabelle} der $c_{ij}$ (geändert mit den entsprechenden Simplexmultiplikatoren $u_1, \dotso, u_m \; v_1, \dotso, v_n$) erstellt, wobei die $c_{ij}$ aus der gegebenen Zielfunktion an die BV-Plätze angeschrieben werden. \\
\item Dazu wird eine ''\textit{gleichgroße}'' \textit{Tabelle} der $c_{ij}$ (gerändert mit den entsprechenden Simplexmultiplikatoren $u_1, \dotso, u_m \; v_1, \dotso, v_n$) erstellt, wobei die $c_{ij}$ aus der gegebenen Zielfunktion an die BV-Plätze angeschrieben werden. \\