Zusätzlich zu den drei bereits vorgestellten Visualisierungen wurde ein Starplot mit Vergleichsfunktion integriert, um die
Möglichkeiten für effiziente Analysen durch weitere sinnvolle Interaktionen zu erweitern (die Interaktionen zwischen den Plots
werden im Abschnitt \enquote{Interaktionen} detaillierter beschrieben).\\
...
...
@@ -508,11 +510,86 @@ Diese CSS-Design-Implementierungen sind in einer separaten CSS-Datei (style.css)
HTML-Seite eingebunden wird. Alle diese Dateien befinden sich im Ordner \enquote{public}. Die HTML-Seite präsentiert
die erstellte Visualisierungsanwendung.
\newpage
\section{Anwendungsfälle}
In diesem Abschnitt werden für jede der drei Visualisierungen in der entwickelten Anwendung sinnvolle
Anwendungsfälle präsentiert. Diese Fälle verdeutlichen, wie bestimmte Fakten, Muster oder das Fehlen solcher
Muster visuell erkannt werden können. Darüber hinaus wird erläutert, warum diese Anwendungsfälle für die
Zielgruppe der Anwender relevant sind und ob die identifizierten Informationen auch durch andere
Visualisierungstechniken ermittelt werden könnten.
\subsection{Anwendung Scatterplot}
\textbf{Anwendungsfall:} Identifizierung der Korrelation zwischen Kundenbewertungen und Preis.\\
\\
Im Scatterplot kann der Zusammenhang zwischen der Kundenbewertung und dem Preis eines Smartphones effektiv
analysiert werden. Durch die Darstellung dieser beiden Variablen auf den Achsen des Scatterplots wird sichtbar,
ob teurere Modelle tatsächlich besser bewertet werden. Diese Analyse ist für die Anwender, insbesondere für
Produktmanager und Entwickler, von großer Bedeutung, da sie Rückschlüsse auf die Preisstrategie und das
Qualitätsniveau ziehen können.\\
\\
Für Produktmanager ist es essenziell, die Balance zwischen Preis und Qualität zu verstehen.
Ein direkter Zusammenhang kann bedeuten, dass höhere Preise durch bessere Qualität gerechtfertigt sind.
Fehlt diese Korrelation, könnte dies darauf hindeuten, dass die Preisgestaltung überdacht werden muss.\\
\\
Ein alternatives Verfahren wäre die Verwendung eines Boxplots, der die Verteilung
der Bewertungen in verschiedenen Preisgruppen zeigt. Obwohl ein Boxplot eine aggregierte Übersicht bietet,
erfordert er eine größere Datensammlung und könnte weniger intuitiv zu interpretieren sein, insbesondere
wenn feine Unterschiede zwischen den Preiskategorien analysiert werden sollen. Der Scatterplot bietet eine
direkte, detaillierte Ansicht und ermöglicht es, spezifische Ausreißer oder Cluster zu identifizieren, die
bei einem Boxplot möglicherweise übersehen würden.
\subsection{Anwendung Parallel-Koordianten-Plot}
\textbf{Anwendungsfall:} Untersuchung von Konfigurationen, die zu niedrigen Kundenbewertungen führen.\\
\\
Mit dem Parallel-Koordinaten-Plot können komplexe Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen eines Smartphones
untersucht werden, wie z.B. Preis, Akkukapazität und Prozessorleistung. Durch die Visualisierung mehrerer Achsen
können Muster identifiziert werden, die auf schwache Konfigurationen hinweisen, welche zu niedrigen Bewertungen führen.\\
\\
Entwickler und Ingenieur können durch die Analyse solcher Muster Schwächen in der Produktkonfiguration identifizieren
und diese gezielt verbessern. Dies ist besonders wichtig für die Weiterentwicklung bestehender Modelle oder die
Planung neuer Modelle, die besser auf die Bedürfnisse der Kund abgestimmt sind.\\
\\
Als Alternative könnte eine Heatmap verwendet werden, um Korrelationen zwischen den verschiedenen Variablen
darzustellen. Allerdings erfordert eine Heatmap eine diskrete Gruppierung der Daten und zeigt nicht so präzise
wie der Parallel-Koordinaten-Plot, wie einzelne Konfigurationen zusammenspielen. Der Parallel-Koordinaten-Plot
ermöglicht eine granulare Analyse, bei der jede Linie ein spezifisches Smartphone darstellt, was besonders
nützlich ist, um individuelle Konfigurationsschwächen zu erkennen.
\subsection{Anwendung Tree}
\textbf{Anwendungsfall:} Überblick über die Modellvielfalt und Marktpräsenz verschiedener Smartphone - Hersteller.\\
\\
Die Baumdarstellung bietet eine klare Übersicht über die verschiedenen Smartphone-Modelle, die einem Hersteller
zugeordnet sind. Dies ermöglicht es den Anwender, schnell zu erkennen, welche Hersteller eine große Modellvielfalt
bieten und wie diese Modelle untereinander strukturiert sind.\\
\\
Für Marketing- und Vertriebsabteilungen ist es wichtig, die Modellvielfalt und deren
Marktpositionierung zu kennen, um gezielte Kampagnen zu entwickeln und den Wettbewerb zu analysieren.\\
\\
Eine alternative Visualisierung könnte ein Graph sein, der die Beziehungen zwischen den Modellen darstellt.
In einem solchen Graphen könnten Knoten die verschiedenen Modelle repräsentieren, und Kanten könnten Beziehungen
oder ähnliche Merkmale zwischen den Modellen anzeigen. Dies würde ermöglichen, Verbindungen zwischen Modellen
sichtbar zu machen, z.B. welche Modelle aus einer gemeinsamen Modellreihe stammen oder welche ähnliche
Spezifikationen haben.
\subsection{Anwendung Starplot}
\textbf{Anwendungsfall:} Vergleich der technischen Spezifikationen zweier Smartphone-Modelle.\\
\\
Das Starplot ermöglicht den direkten Vergleich der technischen Spezifikationen von zwei Smartphone - Modellen.
Durch die sternförmige Darstellung werden alle wichtigen Attribute, wie Prozessorleistung, RAM, Speicherplatz,
Akkukapazität und Preis, entlang der Achsen visualisiert. Die Benutzer können die Unterschiede zwischen den
Modellen auf einen Blick erkennen, indem sie die Form der beiden Starplots vergleichen.\\
\\
Diese Funktion ist besonders nützlich für Endverbraucher, die eine fundierte Kaufentscheidung treffen möchten,
sowie für Produktmanager, die Marktanalysen durchführen und Konkurrenzvergleiche anstellen wollen. Durch das
direkte visuelle Vergleichsformat können Stärken und Schwächen der Modelle schnell identifiziert werden,
was eine bessere Entscheidungsgrundlage bietet.\\
\\
Eine alternative Methode wäre die Verwendung von Balkendiagrammen oder Boxplots für die einzelnen Attribute.
Diese Alternativen könnten jedoch weniger intuitiv sein, da sie keine umfassende, simultane Übersicht aller
Attribute bieten. Balkendiagramme würden beispielsweise nur eine einzelne Dimension der Spezifikationen hervorheben,
wodurch der direkte Vergleich aller Attribute gleichzeitig erschwert wird. Das Starplot bietet eine übersichtliche,
multidimensionale Darstellung, die es einfacher macht, die Gesamtbewertung eines Modells auf einen Blick zu erfassen
und zu vergleichen.
\section{Verwandte Arbeiten}
Führen sie eine kurze Literatursuche in der wissenschaftlichen Literatur zu Informationsvisualisierung und Visual Analytics nach ähnlichen Anwendungen durch. Diskutieren sie mindestens zwei Artikel. Stellen sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede dar.
...
...
@@ -569,6 +646,14 @@ Was wären mögliche sinnvolle Erweiterungen, entweder auf der Ebene der Visuali