diff --git a/main.r b/main.r
index 719ced37fa490c92144a8f73a5baa51742d2a3a7..525678e3a39d8243c7254918b5140268cf345997 100644
--- a/main.r
+++ b/main.r
@@ -1,10 +1,10 @@
 # Start the programm ####
 cat("\n")
 cat("####\n")
-cat("Hallo Benutzer*in: Du hast das Script für den Tokenaufbereiter gestartet.\n")
+cat("Hallo Benutzer*in: Du hast das Script für den Tokenaufbereiter gestartet.\n") # nolint: line_length_linter.
 cat("Nachfolgend werden jetzt:\n")
 cat("- Alle notwendigen Pakete geladen.\n")
-cat("- Alle erforderlichen Teilnehmerdaten aus den nachfolgenden Umfragen heruntergeladen.\n")
+cat("- Alle erforderlichen Teilnehmerdaten aus den nachfolgenden Umfragen heruntergeladen.\n") # nolint
 cat("+ 433442\n")
 cat("+ 144481\n")
 cat("+ 538473\n")
@@ -14,14 +14,14 @@ cat("\n")
 
 # preparatory work ####
 # reset workspace #
-rm(list=ls())
+rm(list = ls())
 
 # setwd #
 setwd("P:/IMEBI/DigiHero_Teilnehmerdaten/Massenmails/tokenaufbereiter")
 
 cat("####\n")
-cat("At the end, all generated files are stored in the following working directory:\n")
-cat(getwd(),"\n")
+cat("At the end, all generated files are stored in the following working directory:\n") # nolint: line_length_linter.
+cat(getwd(), "\n")
 cat("####\n")
 
 # load packages and source files #
@@ -81,22 +81,24 @@ p_433442_01<- get_participants(iSurveyID = 433442,iStart=50001,iLimit = 100000,
 cat("####\n")
 cat("Der größte Wert aus der Umfrage 433442 zeigt: ")
 print(max(p_433442_01$tid, na.rm = TRUE))
-if(max(p_433442_01$tid, na.rm = TRUE)>=99500){
+if(max(p_433442_01$tid, na.rm = TRUE)>=99900){
   cat("Die tid der Tabelle 433442 steht kurz vor 100.000 -> nochmal im Skript schauen, damit der Ablauf passt.\n")
   cat("Nachdem tid >= 100.001 wird die dritte Datei der Umfrage 433442 geladen und nicht mehr gelöscht.\n")  
 }
 cat("####\n")
 cat("\n")
-#Umfrage zum Zeitpunkt des Scriptes noch leer
+#Umfrage zum Zeitpunkt der Erstellung des Skripts: 21.05.2024 noch leer
 #Die Datei enhält eine Spalte mit name status : "No survey participants found."
 p_433442_02 <- get_participants(iSurveyID = 433442,iStart=100001,iLimit = 150000, bUnused=FALSE, aAttributes=FALSE)
 #daher: solange die Tabelle leer ist, wird sie gleich wieder gelöscht
 if("status" %in% colnames(p_433442_02)){
   rm(p_433442_02)
 }else if (max(p_433442_02$tid, na.rm = TRUE)>=0){
+  cat("!!!!\n")
   cat("Das Skript lädt jetzt den 3.Teil der Umfrage: 433442\n")
   cat("Das aktuelle Tid beträgt:")
   print(max(p_433442_02$tid, na.rm = TRUE))
+  cat("!!!!\n")
   cat("\n")
 }