From 925f4faa4415bb2619ee3a9f9a48ff0fab981804 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Edward Sabinus <edward.sabinus@student.uni-halle.de> Date: Mon, 13 Jul 2020 15:14:18 +0200 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Folien=20f=C3=BCr=20die=20Projektpr=C3=A4sentat?= =?UTF-8?q?ion=20zu=20ReadMe=20hinzugef=C3=BCgt?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- README.md | 5 ++++- 1 file changed, 4 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/README.md b/README.md index 2557653..0431647 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -1,6 +1,9 @@ # WWW Projekt ShapePicture Editor ## Was macht ShapePicture Editor? -Mit dem ShapePicture Editor kann man auf eigenen Bildern klickbare Gebiete erstellen. Der Stil dieser Gebiete kann nach belieben angepasst werden. Beim draufklicken auf so ein Gebiet öffnet sich ein Modal. Der Titel und der Körper dieser Modale kann auch angepasst werden. Dieses ShapePicture kann als Json exportiert werden und auf einer eigenen Webseite angezeigt werden. +Mit dem ShapePicture Editor kann man auf eigenen Bildern klickbare Gebiete erstellen. Der Stil dieser Gebiete kann nach belieben angepasst werden. Beim draufklicken auf so ein Gebiet öffnet sich ein Modal. Der Titel und der Körper dieser Modale kann auch angepasst werden. Dieses ShapePicture kann als Json exportiert werden und auf einer eigenen Webseite angezeigt werden. + +## Folien für die Projektpräsentation: +[https://cloud.uzi.uni-halle.de/owncloud/index.php/s/Tf8ab3d94tajg4P](https://cloud.uzi.uni-halle.de/owncloud/index.php/s/Tf8ab3d94tajg4P) ## So startet man den ShapePicture Editor: -- GitLab