From cb54ca64362eabbadc72c410fb6e180f3f8c62b6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Steffen Schiele <steffen.schiele@informatik.uni-halle.de> Date: Tue, 23 Jul 2019 16:01:18 +0200 Subject: [PATCH] Update about.html --- static_pages/about/about.html | 69 +++++++++++------------------------ 1 file changed, 22 insertions(+), 47 deletions(-) diff --git a/static_pages/about/about.html b/static_pages/about/about.html index d6d53737..cc249803 100644 --- a/static_pages/about/about.html +++ b/static_pages/about/about.html @@ -76,62 +76,32 @@ <div class="objective"> - <p>Erleichtern von Übungen</p> + <p>Unterstützung des Lernprozesses bei Programmieraufgaben</p> <div class="content"> - Die Lösungen der Nutzer sollen erfasst und gespeichert werden. - Es soll in kurzer Zeit möglich sein, grob zu entscheiden, ob der Nutzer die Aufgabe erfolgreich bearbeitet - hat. - - Idealerweise arbeiten alle Nutzer auf dem gleichen System, damit sich die Programme immer gleich verhalten. - - Um Papier zu sparen und ein besseres Arbeiten zu ermöglich, sollte die Plattform alle nötigen Funktionen zum lösen der Aufgabe bieten - (Aufgabe anzeigen, Editor, Testen, begrenzte Bearbeitungszeit). +Programmieren erfordert eine Fülle an kognitiven Prozessen und gerade Programmieranfänger können schnell überfordert werden. Das Projekt YAPEX verfolgt mehrere Ziele: Einerseits sollen unnötige Hürden beseitigt oder reduziert werden, andererseits soll der Lernprozess durch automatisierte und zeitnahe Rückmeldungen begleitet und unterstützt werden. </div> </div> <div class="objective"> - <p>Plattform zum Üben für Nutzer</p> + <p>Reduzierung der kognitiven Belastung</p> <div class="content"> - Nutzer sollen auf der Plattform im Browser die Aufgaben lösen können. - - Zum Üben sollen den Nutzern freie Aufgaben zur verfügung gestellt werden. - - Um Aufgaben weiter zu vertiefen sollen Nutzer auch eigene Aufgaben/Projekte erstellen können. - - Wurde die Aufgabe in der Übung nicht rechtzeitig oder nicht erfolgreich abgeschlossen, sollen Nutzer auch - nachträglich die Aufgabe noch bearbeiten und lösen können. - +Die Nutzung von YAPEX erfolgt mit einem Internetbrowser ohne zusätzlichen Installationsaufwand oder größeren Ressourcenbedarf. Darüber hinaus wird das Ziel verfolgt die Nutzeroberfläche funktional zu halten und diese zugleich auf das Wesentliche zu beschränken. Zu bearbeitende Aufgabe, ein entsprechender Editor mit Syntax-Highlighting und Ergebnisse des Compilers/ Interpreters sowie Ausgaben verschiedener Testfällen müssen übersichtlich in einem Fenster angezeigt werden, so dass ein nahtloses Bearbeiten der sich ergebenden Teilaufgaben möglich ist. </div> </div> <div class="objective"> - <p>Webbasierte Plattform</p> + <p>Automatisierte Rückmeldungen</p> <div class="content"> - Die Plattform soll auf nahezu jedem Computer laufen, ohne aufwendige Installation. - - Perspektivisch soll die Plattform oder Teile davon mit anderen Systemen zusammenarbeiten. - In diesem Zusammenhang soll die Plattform (z.B. frü Prüfungen) in einem Kiosk Modus laufen können. - +Zeitnahe Rückmeldungen zu einzelnen (Teil)Lösungen sind ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung des Lernprozesses, da dieser dadurch angepasst bzw. hinterfragt werden kann. Als hoch angesetztes Ziel soll mittels YAPEX automatisiert Feedback und Hinweise gegeben werden können, um Fehler oder potenzielle Fehler aufzudecken sowie entsprechende Hinweise und Tipps dem Nutzer zur Verfügung zu stellen. Auch das schrittweise nachvollziehen des Programmablaufes soll ermöglicht werden. </div> </div> - <div class="objective"> - <p>Benutzerfreundlich / Modern</p> - - <div class="content"> - Die Plattform sollte benutzerfreundlich sein und visuell ansprechend. - Für gute Wartbarkeit sollte auf moderne, aber gleichzeitig auch weit verbreitete Technologien gesetzt - werden. - - </div> - </div> - </div> @@ -448,7 +418,7 @@ </div> <div class="section"> - <h2 class="title is-2 section-title">Noch umzusetzen / gewünschte Erweiterungen</h2> + <h2 class="title is-2 section-title">Noch umzusetzende / gewünschte Erweiterungen</h2> <div class="section-content"> @@ -457,24 +427,29 @@ <div class="column wanted-feature"> <i class="fas fa-users fa-5x"></i> <div> - <p>Gruppen beim Lösen von Aufgaben</p> + <p>Kollaboratives Arbeiten</p> <div class="content"> - Aufgaben können aktuell nur von einem Nutzern allein gelöst werden. - In einigen Modulen/Veranstaltungen?? sind die Aufgaben aber optional in Gruppen zu lösen. - Dazu sollte es den Nutzern auch ermöglicht werden, kollaborativ zu arbeiten. +Aufgaben können aktuell nur von einem Nutzern allein gelöst werden. Wünschenswert wäre es, wenn Aufgaben auch durch eine Gruppe bearbeitet werden können. Die Ausgestaltung des kollaborativen Arbeitens kann bis zum zeitgleichen Bearbeiten der gleichen Datei führen und erfordert auch mindestens einen weiteren Kommunikationskanal. + </div> + </div> + </div> + + <div class="column wanted-feature"> + <i class="fas fa-bug fa-5x"></i> + <div> + <p>Debugger</p> + <div class="content"> +Momentan bieten nur Testfälle die Möglichkeit das Programm zu testen. Hilfreich wäre die Integration eines Debuggers, mit welchem das Programm nicht nur zeilenweise durchlaufen werden kann, sondern auch aktuelle Belegungen sämtlicher Variablen abfragbar wäre. </div> </div> </div> - <div class="column wanted-feature"> <i class="fas fa-bug fa-5x"></i> <div> - <p>Tests</p> + <p>YAPEX Interna</p> <div class="content"> - Tests für das Frontend und das Backend. - Im Frontend würde sich Testcafe oder Cypress anbieten, - im Backend Unit Tests. +Neben der Funktionalität von YAPEX soll diese Lernplattform auch selbst verbessert werden. Ob unerwünschte Versionsabhängigkeiten oder das Fehlen von automatischen Tests beim Einchecken von neuem Code - es gibt immer viel zu tun. </div> </div> </div> @@ -485,7 +460,7 @@ <div> <p>Kleinere Features</p> <div class="content"> - Es gibt noch viele kleine Features, welche noch auf eine Umsetzung warten. +Natürlich gibt es viele kleinere Verbesserungsvorschläge und Ideen YAPEX noch besser zu gestalten, welche zum größten Teil in unserem gitlab unter Issues bzw. Tickets festgehalten sind und auf eine Umsetzung warten. </div> </div> </div> -- GitLab